-
Mittwoch, 18. Januar 2023
Prüferlehrgang zur Lizenzerlangung
Am 08.04.2023 findet ein Prüferlehrgang statt.
- Ausschreibung
-
Dienstag, 17. Januar 2023
Kampfrichter Lehrgang für Dan-Anwärter*innen
Am 07.04.2023 findet ein Kampfrichter Lehrgang für Dan-Anwärter*innen statt.
- Ausschreibung
-
Donnerstag, 12. Januar 2023
Landeskadertraining Kumite U12/U14
Für das Sportjahr 2023 wurden als neue Landestrainer Kumite U12/U14 die alten Landestrainer Joanna Azadi und Alexander Bauer beauftragt. Joanna Azadi und Alexander Bauer nehmen ihre Arbeit auf und laden zum Landeskadertraining Kumite U12/U14 ein.
- Einladung Landeskadertraining Kumite U12/U14
- Konzept und Jahresplanung
-
Sonntag, 1. Januar 2023
Die Shotokan Prüfungsordnung wurde zum 01.01.2023 geändert.
Die Stilrichtung Shotokan hat ihre Prüfungsordnung mit Wirkung zum 01.01.2023 geändert. Wir bitten um Beachtung.
- Prüfungsordnung
-
Sonntag, 1. Januar 2023
Die Kampfrichterordnungen Kumite und Kata wurden zum 01.01.2023 geändert.
Die Kampfrichterordnungen wurden mit Wirkung zum 01.01.2023 geändert. Wir bitten um Beachtung.
- Kampfrichterordnung Kumite
- Kampfrichterordnung Kata
-
Donnerstag, 22. Dezember 2022
Hamburger Meisterschaft Kinder Schüler Leistungsklasse 2023
Nähere Informationen sind der Ausschreibung und der ebenfalls beigefügten Auflistung der Altersklassen zu entnehmen.
- Ausschreibung
- Altersklassen
-
Sonntag, 30. Oktober 2022
REEM KHAMIS HOLT SILBER NACH MITREISSENDER VORSTELLUNG
Lieferte im WM-Finale ein bemerkenswerte Leistung ab: Reem Khamis
1:0 - 2:0 - 2:3 - 2:4 - 2:5 - 3:5 - 4:5 - 4:6 - Ende. Was war das für ein mitreißendes U21-Finale in der Gewichtsklasse bis 61 Kilogramm zwischen Reem Khamis und Gulbahar Gozutok aus der Türkei. Beide Weltmeisterschafts-Finalistinnen hatten sich nichts geschenkt und die Offensive als taktisches Mittel gewählt. Selbst nach dem 2:5-Rückstand hatte Khamis, die früh mit 2:0 in Führung gegangen war, weiter an den Triumph geglaubt und mit starken Aktionen den Rückstand auf 4:5 verkürzt. Indes: Mit einem weiteren Treffer hatte Gozutok den Vorsprung wieder ausbauen und diesen über die Zeit bringen können. Gleichwohl hat Reem Khamis mit dem Gewinn der Silbermedaille bewiesen, dass sie zu Recht zur Weltspitze gehört.
"Obwohl Reem etwas zu viel gewollt hat, sind wir mega-glücklich über den zweiten Platz", sagte Jonathan Horne. Sie habe ein hervorragendes Jahr gehabt, so der Chef-Bundestrainer für den Bereich "Kumite". Gleichwohl mochte er nicht verhehlen, dass er gerade in der U21-Altersklasse den einen oder die andere gerne noch in weiteren Kämpfen gesehen hätte. "Aber wir sprechen von einer Weltmeisterschaft, bei der auch das Quäntchen Glück eine Rolle spielt." Die Ergebnisse hätten aber gezeigt, in welche Richtung es gehen könne, so Horne abschließend.
Im Medaillenspiegel landete die deutsche Mannschaft auf Rang acht - und war damit hinter der Türkei (Rang zwei) das zweitbeste Team aus Europa.
- Karate.de
-
Montag, 17. Oktober 2022
Bewerbung Landestrainerstellen
Der Hamburger Karate Verband sucht zum 01.01.2023 motivierte Karateka, die Lust haben im Leistungssportteam in der Funktion als Landestrainer / Landestrainerin auf Honorarbasis mitzuarbeiten.
Wir suchen für folgende Bereiche motivierte Trainer / Trainerinnen, die Erfahrungen im Wettkampfbereich haben:
- Kata Schüler (U12, U14)
- Kata Jugend (U16) / Junioren (U18) / U21/ Leistungsklasse
- Kumite Schüler (U12, U14)
- Kumite Jugend (U16) / Junioren (U18) / U21/ Leistungsklasse
Wenn Du:
- in einem TrainerInnen-Team auf Honorarbasis kooperativ arbeiten kannst/möchtest
- Erfahrungen im nationalen und internationalen Wettkampfbereich (DKV, EKF, WKF) hast
- Interesse an der Weiterentwicklung des Leistungssportbereichs unseres HKV e.V. hast
- wenn du im Besitz einer DOSB Leistungsportlizenz bist
- wenn deine Graduierung mindestens der 2. DAN (DKV) ist
dann bewirb dich mit deinem Karate Lebenslauf beim Hamburger Karate Verband e.V. bis 30.11.2022.
Bewerbungen bitte an: praesident@karate-hamburg.de
- Dokument
-
Montag, 29. August 2022
Reem Khamis vom Harburger Turnerbund im Hamburger Abendblatt
Bericht über Reem Khamis vom Harburger Turnerbund im Hamburger Abendblatt:
- Bericht
-
Mittwoch, 13. April 2022
Gratulation an Reem Khamis
Der Hamburger Karate Verband gratuliert Reem Khamis vom HTB herzlich zum Titelgewinn der Deutschen Meisterschaft der Leistungsklasse am 9. April 2022 in Ludwigsburg in Kumite -61 Kg. Reem ist ein großes Vorbild für unsere Hamburger Karateka. Sie vertritt unseren Landesverband in der Nationalmannschaft und kämpft im Bundesligateam des Hamburger Karate Verbandes. Einen großen Anteil an dem Erfolg unserer Spitzenathletin hat ihr Heimtrainer Ralf Becker, der seit vielen Jahren die Kämpferinnen und Kämpfer in Harburg trainiert und immer wieder für nationale und internationale Erfolge im Karatesport gesorgt hat.
Herzlichen Glückwunsch und weiter so!!!
-Meisterschaften
-
Dienstag, 29. März 2022
Landeskadertraining Kumite U12/U14
Am 27.03.2022 fand das erste Kadertraining des Hamburger Schülerkaders der Altersklassen U12 und U14 unter Leitung der neuen Landestrainerin Joanna Azadi und des neuen Assistenztrainers Alexander Bauer statt.
17 Sportlerinnen und Sportler aus Vereinen des HKV kamen zu diesem Training in die Hoheluftchaussee.
Nach der Begrüßung durch den Präsidenten des HKV begann die erste Trainingseinheit, die 120 Minuten umfasste. In diesem Training wurden technische und koordinative Inhalte thematisiert.
Nach einer Stunde Pause reduzierte sich das Teilnehmerfeld auf 9 Sportlerinnen und Sportler. Diese Trainingseinheit diente als 1. gemeinsame Vorbereitung auf die Deutsche Meisterschaft der Schülerinnen und Schüler am 25.06.2022 in Erfurt. Taktik und Schnelligkeit für den Wettkampf standen in dieser Einheit im Fokus.
Im Rahmen dieses ersten Kadertrainings des Schülerbereichs wurde auch viel Organisatorisches abgearbeitet. Das neue Konzept für den Leistungssport im Nachwuchsbereich sieht u.a. vor, dass die Schüler*innen ein Trainingsbuch führen.
Als Vertreterin der Hamburger Karate Jugend war Marcella Waldner vom Jugendvorstand des Verbandes anwesend um sich ein Bild von der Nachwuchsarbeit zu machen.
Mehrere Trainer aus verschiedenen Vereinen waren ebenfalls anwesend um sich ein Bild von dem Training zu machen.
Für die Zukunft würden wir uns freuen, wenn weitere Hamburger Talente aus unseren Dojos das Angebot annehmen würden, und ihrem Nachwuchs die Möglichkeit eröffnen sich mit den anderen Talenten unseres Verbandes zu vernetzen.
Hamburger Karate Verband
-
Montag, 24. Januar 2022
RUHE IN FRIEDEN ROLF
Unser langjähriger Wegbegleiter und Kampfrichter Rolf Urban verstarb nach schwerer Krankheit. Rolf war seit 1985 Kampfrichter. Seine Arbeit und sein Engagement für Karate werden wir niemals vergessen! Rolf war viele Jahre Cheftrainer der Karateabteilung des AMTV Rahlstedt. Als Landeskampfrichterreferent des Hamburger Karate Verbandes war er lange Zeit für die Aus- und Fortbildung unserer Landeskampfrichterinnen und Landeskampfrichter zuständig. Er war regelmäßig auf nationaler Ebene als Bundeskampfrichter im Einsatz. Rolf unterstützte uns mit seinem Wissen und seiner Erfahrung auf vielen Veranstaltungen.
Ruhe in Frieden Rolf…
-
Montag, 6. Dezember 2021
Der Hamburger Karate Verband hat ein neues Team für die Jugend.
Am 6.12.2021 wurde Karin Schmedt vom SV Curslack-Neuengamme zur neuen Jugendreferentin gewählt. Außerdem Marcella Waldner vom ETV zur Jugend-Breitensportreferentin und Florian Podack von Yamakawa Karate Hamburg zum Jugend-Leistungssportreferent.
Die drei haben schon viel über die Zusammenarbeit mit den anderen schon bestehenden Referaten und den Vereinen gesprochen. Eine transparente Gestaltung gemeinsamer Aktionen und Veranstaltungen ist ein großer Wunsch des Teams - Stärken gemeinsam für die Jugend zu nutzen!
Karin Schmedt: „Wir möchten gerne gemeinsam jeden Verein in Hamburg kennen lernen. Austausch, Netzwerken und Spaß fördern. Bei den über 60 Vereinen ist es uns wichtig, mit den Trainern, Engagierten und Kindern und Jugend ins Gespräch zu kommen. Ideen und Aktionen der vielen Mitglieder im HKV zusammen in die Tat umzusetzen.
Wir freuen uns auf jeden Einzelnen! Auch auf jeden Jugendlichen und jung Gebliebenen, der sich ebenfalls engagieren möchte. Und darauf viel gemeinsam zu lernen - von und miteinander!“
- Facebook
-
Sonntag, 21. November 2021
Melanie Bentzien ist unsere neue kommissarische Kampfrichterreferentin
Melanie Bentzien ist Diplom-Kauffrau und betreibt seit 22 Jahren Karate. Sie ist Trägerin des 2. Dan Shotokan und trainiert in der Karate Academy Hamburg.
Sie hat die Prüfung zur Bundeskampfrichterin im Rahmen der Deutschen Meisterschaften Masters am 30.10.2021 in Kempen/NRW bestanden und damit die Voraussetzung erfüllt das Amt der Hamburger Kampfrichterreferentin wahr nehmen zu können.
Der Verband ist froh, diesen Posten mit Melanie neu besetzen zu können. Melanie wird ab sofort in die Planung der kommenden Meisterschaften und Turniere sowie der Aus- und Weiterbildung der Hamburger Kampfrichterinnen und Kampfrichter eingebunden.
Auf dem nächsten ordentlichen Verbandstag muss Melanie dann von den Vertreterinnen und Vertretern der Hamburger Karatevereine im Amt bestätigt werden.
- Facebook
-
Donnerstag, 4. November 2021
Artikel in der Sporting Hamburg (Ausgabe November 2021)
In der Ausgabe November 2021 der Zeitschrift Sporting Hamburg findet ihr auf Seite 38-39 einen Artikel über unser Karate in Hamburg.
- Link
-
Sonntag, 31. Oktober 2021
Deutsche Meisterschaft 2021 der Klasse U21 in Kempen 31.Oktober 2021
Bei der Deutschen Meisterschaft der U21 vergangenen Sonntag holte Hamburg mit 4 Platzierungen auf 7 Starter:innen Platz 6 im Medaillenspiegel der Bundesländer. Ein tolles Ergebnis für unseren kleinen Landesverband. Im Medaillenspiegel der Einzelwertung der Vereine liegt der Harburger Turnerbund (HTB) mit 3 Starts und 2 Platzierungen sogar auf Platz 3.
- Link