040/291741 (Mi 16:30-19:30 Uhr)  César-Klein-Ring 40, 22309 Hamburg

Referat: Lehrwesen

Referent: Frank Kulick

Mein Name ist Frank Kulick und ich bin im April 2024 zum neuen Lehrreferenten gewählt worden.

Nach der Wahl habe ich mich erstmal orientiert und viele Gespräche geführt. So gab es Abstimmungen nicht nur innerhalb unseres Landesverbandes sondern auch mit dem DKV, dem Hamburger Sportbund, Nachbarverbänden und mehr.

Daraus ergaben sich einige Anpassungen rsp. Anforderungen. So werden wir z.B. die Lizenzen zukünftig elektronisch verwalten (müssen). Dies erfolgt bisher nur zum Teil. Dazu gehört dann auch die Einpflege/ Nachpflege mir vorliegender Daten in ein System vom Deutsch Olympischen Sportbund (DOSB). Dort sollten alle Lizenzen grundsätzlich verwaltet werden.

In diesem Jahr habe ich neben den geschilderten Aktivitäten zuerst den Fokus auf die Verlängerung von bestehenden Lizenzen gelegt. Unser Lehrgang am 22.09. war ausgebucht.

HKV Trainer C Ausbildung (DOSB) startet.

Infoabend am 16. April 2025

Ausschreibung

Termin

Hinweis/Information

Ggf. Link

Lfd.

Der Hamburger Sportbund hat sein Ausbildungsprogramm online gestellt. Bitte beachtet die angebotenen Termine insbesondere für die Grundausbildung.

https://bildungsportal-sport.hamburg/

22.02.2025

KVSH Angebot
Von Spannung zur Entspannung
Mit Rolf Bernert und Prof. Dr. Rainer Veyhl in Kiel
3 Lerneinheiten (LE) werden anerkannt

https://www.kvsh-karate.de/event/kvsh-karatelehrgang-von-spannung-zur-entspannung-teil-2-mit-rolf-bernert-6-dan-und-rainer-veyhl-5-dan

22.-23.02.2025

(VTF Angebot) Neurofasziales Training – vom Gehirn zum Gewebe, u.a. mit HKV Referentin Diana Clar.

https://www.vtf-hamburg.de/?eid=1354137483

01.03.2025

HSB Angebot
Sport der Älteren - Alltagsfitnesstest in Theorie und Praxis
6 Lerneinheiten (LE) werden anerkannt

https://seminare.hamburger-sportbund.de/seminar/27495

01.-02.03.2025

VTF Angebot
Gehirntraining durch Bewegung

https://www.vtf-hamburg.de/?eid=1498031688

29.03.2025

HSB Angebot
Zielgerichtetes Training planen, durchführen und evaluieren
6 Lerneinheiten (LE) werden anerkannt

https://seminare.hamburger-sportbund.de/seminar/26820

05.04.-13.04.2025

HSB Angebot
Überfachlicher HSB-Grundlehrgang

https://seminare.hamburger-sportbund.de/seminar/27497

12.04.2025

HKV Fortbildung
Modul: Faszien und Karate
mit HKV Lehrreferent Frank Kulick
8 Lerneinheiten (LE) werden anerkannt

www.karate-breitensport.de
www.karate-hamburg.de
PDF

16.04.2025

HKV Information zu C Ausbildung ONLINE
Für zur C Breitensport Ausbildung angemeldete Teilnehmer:innen (siehe Ausschreibung)

www.karate-breitensport.de
www.karate-hamburg.de

26.-27.04.2025

HKV Ausbildung Trainer C Breitensport
Modul 1.

www.karate-breitensport.de
www.karate-hamburg.de

26.04.2025

VTF Angebot
Ungewöhnliche Übungen für das Rückentraining

https://www.vtf-hamburg.de/?eid=222862741

14.05.2025

HKV Fortbildung ONLINE
Modul: Die Schulter aus medizinischer Sicht, insbesondere im Zusammenhang mit Karate und Sport
mit HKV Referent Dr. Rüdiger Thiesemann
3 Lerneinheiten (LE) werden anerkannt

www.karate-breitensport.de
www.karate-hamburg.de
PDF

17.-18.05.2025

HKV Ausbildung Trainer C Breitensport
Modul 2.

www.karate-breitensport.de
www.karate-hamburg.de

21.05.2025

HSB Angebot ONLINE
Ernährung und Leistungsfähigkeit
3 Lerneinheiten (LE) werden anerkannt

https://seminare.hamburger-sportbund.de/seminar/27581

24.05.2025

KVSH Angebot
Train the Trainer Lehrgang
Gewaltschutz und Selbstverteidigung
Mit Bernd Busse und Torge Schau In Schönkirchen
3 Lerneinheiten (LE) werden bei aktiver Teilnahme anerkannt

https://www.kvsh-karate.de/event/kvsh-train-the-trainer-lehrgang-gewaltschutz-selbstverteigung-mit-bernd-busse-6-dan-und-torge-sachau-2-dan

31.05.-01.06.2025

HKV Ausbildung Trainer C Breitensport
Modul 3.

www.karate-breitensport.de
www.karate-hamburg.de

28.-29.06.2025

HKV Ausbildung Trainer C Breitensport
Modul 4.

www.karate-breitensport.de
www.karate-hamburg.de

05.07.2025

HSB Angebot
Neuroathletik – Gehhirnjogging oder Nerventraining

https://seminare.hamburger-sportbund.de/seminar/27611

05.07.2025

VTF Angebot
Stärkenorientiertes Warm-Up

https://www.vtf-hamburg.de/?eid=1315190253

07.09.2025

HKV Ausbildung Trainer C Breitensport
Modul 5 Teil 1.

www.karate-breitensport.de
www.karate-hamburg.de

13.09.2025

VTF Angebot
Übungen differenziert leveln für alle, mit HKV Referentin Diana Clar

https://www.vtf-hamburg.de/?eid=1629057283

13.-21.09.2025

HSB Angebot
Überfachlicher HSB-Grundlehrgang

https://seminare.hamburger-sportbund.de/seminar/27506

27.-28.09.2025

HKV Ausbildung Trainer C Breitensport
Modul 5 Teil 2 + Prüfungsmodul.

www.karate-breitensport.de
www.karate-hamburg.de

11.10.2025

VTF Angebot
Klassiker: Functional Workout was darf nicht fehlen: Mobilisation bis zum effektiven Training

https://www.vtf-hamburg.de/?eid=1127238535

02.11.2025

HKV Fortbildung
Modul: Motivation, Korrektur im Bereich Karate (speziell Athletik)
mit Thoralf Altenburg und Frank Kulick
8 Lerneinheiten (LE) werden anerkannt

www.karate-breitensport.de
www.karate-hamburg.de
PDF

08.11.2025

VTF Angebot
Chinesische Medizin (TCM) für Übungsleiter*innen

https://www.vtf-hamburg.de/?eid=252820440

08.-16.11.2025

HSB Angebot
Überfachlicher HSB-Grundlehrgang

https://seminare.hamburger-sportbund.de/seminar/27509

13.12.2025

VTF Angebot
Mobility Training – ist mehr als nur Dehnen!

https://www.vtf-hamburg.de/?eid=1336887287

Stand: 05.02.2025

Falls Ihr Interessenten in Euren Dojos für eine Trainer C Ausbildung (Breitensport)  habt, ist ggf. die nachstehende Information interessant:

Die Grundlagenausbildung wird weiterhin durch den Hamburger Sportbund erfolgen, das Angebot findet Ihr hier:

https://bildungsportal-sport.hamburg/seminare , Stichwort Grundlehrgang

Dort werden 45 Lerneinheiten absolviert, diese Maßnahme wird laufend neu aufgelegt, eine Ausbildung ist über die Vereine selbst und direkt vorzunehmen. Beim Hamburger Sportbund sind dazu Termine für 2025 bereits buchbar.

Daran schließt dann der fachspezifische Teil über unseren Verband an. Incl. Grundlehrgang dauert die Ausbildung minimal 120 bis maximal 150 Lerneinheiten. Dabei orientieren wir uns an den vorgegebenen Richtlinien vom DOSB und vom DKV.

Für diesen fachspezifischen Teil plane ich den Zeitraum in den ersten Monaten des Jahres 2025. Derzeit bin ich dazu in diversen Abstimmungen (u.a. Termine, Hallen, Unterrichtsräume, Referenten, etc.). Die Termine werde ich dann so schnell wie möglich veröffentlichen und auf unseren diversen Kanälen ebenso kommunizieren. Die Ausbildung soll im Schwerpunkt live erfolgen, sie soll (und muss) möglichst viel Praxis beinhatten.

Soweit ihr Interesse rsp. interessierte Karateka in Eurem Umkreis habt, können diese sich gerne bei mir melden.

Die Voraussetzungen sind:

  • Anmeldung über den Verein

  • Mitglied im DKV

  • Mindestalter 16 Jahre

  • Unterschriebener Ehrenkodes vom DKV

  • Erweitertes Führungszeugnis (nicht älter als 1 Jahr zum Start der fachlichen Ausbildung)

  • Der fachspezifische Kostenbeitrag wird weiterhin noch € 250,00 betragen und ist vorab an den HKV zu überweisen.

So, ich hoffe, ich konnte ein paar offene Themen auflösen, falls Fragen sind, bitte fragen.

Der HKV bildet für folgende Lizenzen aus:

  • C-Trainer/in Breitensport (im Schwerpunkt)

  • C-Trainer/in Leistungssport

  • B-Trainer/in Leistungssport

Die Basisqualifikation (C) orientiert sich an den Vorgaben von DKV und DOSB.

Insgesamt umfasst die Ausbildung 120 bis 150 Lerneinheiten (LE, eine LE sind 45 Minuten).

Die Ausbildung unterteilt sich in eine Basisqualifikation (überfachlicher Teil) und einen fachspezifischen Teil.

Die Basisqualifikation wird durch den Hamburger Sportbund (HSB) angeboten und durchgeführt. Diese umfasst i.d.R. 45 Lerneinheiten.

Der fachspezifische Teil wird vom HKV durchgeführt.

Soweit ihr Interesse rsp. interessierte Karateka in Eurem Umkreis habt, können diese sich gerne bei mir melden.

Die Voraussetzungen sind:

  • Schriftliche Anmeldung über den Verein

  • Mitglied im DKV

  • Mindestalter 16 Jahre

  • Unterschriebener Ehrenkodes vom DKV

  • Erweitertes Führungszeugnis (nicht älter als 1 Jahr zum Start der fachlichen Ausbildung)

  • Der fachspezifische Kostenbeitrag wird weiterhin noch € 250,00 betragen und ist vorab an den HKV zu überweisen.

Unterlage bitte am Computer ausfüllen und unterschreiben (ein Scan ist nicht notwendig, wenn eine digitale Unterschrift verwendet wird).

Die Unterlagen bitte per email an: lehre@karate-hamburg.de

Der HKV verlängert auf Antrag die folgenden Lizenzen:

  • C-Trainer/in Breitensport

  • C-Trainer/in Leistungssport

  • B-Trainer/in Leistungssport

Der DKV verlängert alle anderen (B und A) Lizenzen, dafür wendet ihr euch bitte an die DKV Geschäftsstelle.

Verlängert gültiger Lizenzen:

  • Die Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen werden primär vom HKV oder vom DKV angeboten.

  • Der regelmäßige HKV Tag wird mit bis zu 5 Lerneinheiten angerechnet

  • Der Erwerb / die Lizenzverlängerung einer höheren Lizenzstufe verlängert die niedrigere Lizenzstufe.

  • Seminare anderer DKV Landesverbände werden i.d.R. komplett angerechnet.

  • Lehrgänge vom Hamburger Sportbund (HSB), insbesondere der Grundlehrgang, werden angerechnet.

  • Weiter Fortbildungsmaßnahmen rsp. anrechenbare Lehrgänge/ Seminare veröffentlichen wir hier unter AKTUELLES.

Eine Fortbildung von mindestens 15 LE für gültige Lizenzen muss innerhalb von vier Jahren wahrgenommen werden:

Bei einem Vereinswechsel des/der Lizenzinhaber/in wird der gegebenenfalls neue Landesverband für die Lizenzverlängerung zuständig. Der Landesverband ist davon von der Lizenzinhaberin/ dem Lizenzinhaber zu informieren.

Teilnahmenachweis:

Die Teilnahme ist jeweils gesondert nachzuweisen. Dazu gehört:

  • Art der Fort- / Weiterbildung

  • Veranstalter/ Ausrichter

  • Ziel/ Inhalt der Fort-/ Weiterbildung

  • Dokumentation der Teilnahme

  • Dokumentation der geleisteten LE

  • Gegenzeichnung Trainer- / Veranstalter

Anträge ohne Dokumentation werden nicht anerkannt.

Form der Verlängerung:

1) Antrag am Computer ausfüllen und unterschreiben (ein Scan ist nicht notwendig, wenn eine digitale Unterschrift verwendet wird).

Folgende Daten muss der Antrag beinhalten:

  • Name

  • Vorname(n)

  • Straße / Nr.

  • PLZ / Ort

  • Telefon

  • E-Mail

  • Geburtsdatum

  • Lizenzart und Lizenznummer

  • Trainertätigkeit in folgenden Vereinen

  • Ende der Gültigkeit (Datum)

  • Besuchte Lehrgänge zur Lizenzverlängerung (Angabe von: Datum, Ort, absolvierte, LE) Nachweis ist als Anlage hinzuzufügen.

2) DKV Ehrenerklärung am Computer ausfüllen und unterschreiben (ein Scan ist nicht notwendig, wenn eine digitale Unterschrift verwendet wird)

3) Beide Dokumente per Email an: lehre@karate-hamburg.de senden

Die Lizenz wird dann per E-Mail zurückgesendet, wenn die obigen Vorgaben eingehalten worden sind

Verlängerung ungültig gewordener Lizenzen

Bei Überschreitung der Gültigkeitsdauer von Lizenzen wird wie folgt verfahren:

Fortbildung im 1. Jahr nach Ablauf der Gültigkeit:

die Gültigkeitsdauer der Lizenz wird nach dem erfolgreichen Besuch einer Fortbildungsveranstaltung mit mindestens 15 LE um drei Jahre verlängert (ab dem Ablaufdatum der Lizenz).

Fortbildung im 2. und 3. Jahr nach Ablauf der Gültigkeit:

die Gültigkeitsdauer der Lizenz wird nach dem erfolgreichen Besuch einer Fortbildungsveranstaltung mit 30 LE um vier Jahre verlängert (ab dem Ablaufdatum der Lizenz).

Überschreitung der Gültigkeitsdauer um vier und fünf Jahre:

Als „Wiedereinsteiger-Programm“ müssen ein überfachlicher HSB-Grundlehrgang sowie zusätzlich anerkannte Fortbildungsveranstaltungen im Umfang von mindestens 10 LE absolviert werden. Die Lizenz wird dann ab dem Zeitpunkt der letzten Fortbildungsveranstaltung um maximal vier Jahre + drei Monate (jeweils zum Quartalsende) verlängert.

Überschreiten der Gültigkeitsdauer um mehr als fünfJahre:

Die gesamte Ausbildung ist neu zu absolvieren.

Quelle: Hamburger Sportbund https://www.hamburger-sportbund.de/themen/aus-und-fortbildung

Frank Kulick

- HKV Lehr- und Prüfungsreferent

- A Prüfer im DKV

- DKV Karatelehrer Breitensport B

- DKV Gesundheitstrainer

- DKV Gewaltschutztrainer

- Kokoro Physical Instructor

- Diverse allgemeine Lizenzen (u.a. Rückentrainer, HotIron Intructor, Faszientrainer, u.v.m.)


Diana Clar

- DTB-Personal Trainerin

- DTB-Ausbilderin und Referentin für diverse Themen in der Group Fitness

- Functional Training Coach

- Mitglied im VTF-Lehrausschuss

- Aktive Karateka


Dr. Rüdiger Thiesemann

- DKV A-Trainer

- DKV SV Trainer Stufe 4

- B Prüfer im DKV

- Internist in hausärztlicher Einzelpraxis

- Lehrbeauftragter der Universität Hamburg

- Spezialist Schmerztherapie

 

Bezeichnung

PDF

Ausbildungsordnung

PDF

Ehrenkodex

PDF

HSB Bildungsprogramm 2025

Diverse weiterführende Lizenzausbildungen führt der DKV (www.karate.de) durch, bei Interesse helfen ggf. die folgenden Links weiter.

Karatelehrer I und II -> https://www.karate.de/de/verband/ressorts/karatelehrer.php

Selbstverteidigung -> https://www.karate.de/de/verband/ressorts/selbstverteidigung.php

Gewaltprävention -> https://www.karate.de/de/verband/ressorts/gewaltpraevention.php

Aktuell und Neu angeboten werden

Ausbildung zur „Guardian Girls Trainerin“ -> https://www.karate.de/de/aktuelles/meldungen/guardian-girls-ausbildung-24-10-24.php

Und „Jukuren No kata“

https://www.karate.de/de/aktuelles/meldungen/ausbildungs-programm-2025-24-10-24.php

Stand: 27.10.2024

Hamburger Karate-Verband e.V. - César-Klein-Ring 40 - 22309 Hamburg
Impressum - Kontakt - Datenschutz - Cookies

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.